F-Praktikum
Das F-Praktikum kann entweder semesterbegleitend, als Block oder als Block in Kombination mit der Masterarbeit abgelegt werden (Individuelle Betreuungsvereinbarung treffen).
Bestandteil des F-Praktikums ist ab WS 17/18, eine 5-minütige Posterpräsentation mit anschließender 5-minütiger Diskussion.
1. F-Praktikum Lebensmittelchemie-TUM, Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München oder BayBioMS
2. F-Praktikum an anderem TUM-Lehrstuhl
Vorherige Genehmigung durch PA (Basis: Kurzbeschreibung); Note durch Prof. oder PD. des anderen Lehrstuhls (Kurzgutachten); Formblattverfahren.
3. F-Praktikum an anderer Universität
Vorherige Genehmigung durch PA (Basis: Kurzbeschreibung); Note durch Prof. oder PD. der externen Universität (Kurzgutachten); Anerkennung durch Prüfungsausschuss; Formblattverfahren.
4. F-Praktika bei Firmen oder externen Forschungseinrichtungen
TU-Betreuer (Prof. oder PD.) erforderlich (vom Studierenden zu finden); Vorherige Genehmigung durch PA (Basis: Kurzbeschreibung); Note durch TU-Betreuer (Prof. oder PD.).
Zu Punkt 1:
Folgende Aufteilung für die F-Praktika auf Lehrstühle/Institute steht ihnen zu Verfügung (Anzahl Praktikumsplätze):
LS Prof. Dr. Rychlik, LS Prof. Dr. Dawid (Hofmann), BayBioMS (Dr. Kleigrewe) und Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Prof. Dr. V. Somoza, PD. Dr. Krautwurst, PD. Dr. Steinhaus, PD. Dr. Behrens).
Die Anzahl der Praktikumsplätze kann von Semester zu Semester variieren.
Ebenfalls bei der Bewerbung anzugeben ist, ob das F-Praktikum semesterbegleitend, als Block oder optional als Block in Kombination mit der Masterarbeit gewünscht ist.
Die 5-minütige Posterpräsentation mit anschließender 5-minütiger Diskussion wird am Zentrum für Lebensmittelchemie, Lise-Meitner-Str. 34, 85354 Freising, gesammelt abgehalten. Terminvereinbarung nach Absprache mit den jeweiligen Betreuern.
Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Vortrag digital abgehalten werden.
Zu Punkt 2:
Die 5-minütige Posterpräsentation mit anschließender 5-minütiger Diskussion kann entweder am Zentrum für Lebensmittelchemie oder extern, beim entsprechenden Betreuer vor Ort, erfolgen.
Erfolgt die Posterpräsentation extern, muss das erstellte Poster dem Schriftführer im Prüfungsausschuss mit dem Beurteilungsbogen zusammen vorgelegt werden.
Antrag auf Anfertigung des F-Praktikums an einer externen Einrichtung