Lebensmittelchemie Master

Der Masterstudiengang Lebensmittelchemie an der TUM ist in der Fakultät für Lebenswissenschaften angesiedelt und wird erstmals zum Wintersemester 2015/16 angeboten.

Als Teil der Technischen Universität München steht die Fakultät für Lebenswissenschaften für Spitzenforschung in den Bereichen Ernährung, Landnutzung und Umwelt.

Es handelt sich dabei um einen stark analytisch-chemisch ausgerichteten Studiengang, der zusammen mit dem Bachelorstudiengang Lebensmittelchemie die Ausbildungsinhalte der APOLmCh abdeckt.

Der Abschluss des Masterstudiengangs berechtigt deshalb zum Führen der Berufsbezeichnung "Lebensmittelchemikerin" oder "Lebensmittelchemiker".

Die Studienplatzvergabe erfolgt durch ein Eignungsverfahren. Alle Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.

Vor der Zulassung zum Eignungsverfahren wird die fachliche Qualifikation gemäß APOLmCh geprüft. Diese liegt für Absolventen des Bachelorstudiengangs Lebensmittelchemie in der Regel vor. Für ähnliche Abschlüsse (Chemie, Biochemie, Pharmazie) gilt dies i. d. R. nur, wenn lebensmittelchemische Module als Wahlfächer belegt wurden.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: lebensmittelchemie[at]tum.de