Vor dem Studium

Die Entscheidung für einen bestimmten Studiengang ist eine grundlegende Entscheidung, die wohlüberlegt und nicht überstürzt getroffen werden sollte. Mit der Aufnahme eines Studiums legt man sich selbst einen Fahrplan für die nächsten Jahre und unter Umständen auch für die darüber hinausgehende Zukunft fest.

Die hier dargestellten Informationen sollen die zukünftigen Studierenden bei ihrer Entscheidung für den Studiengang Lebensmittelchemie Bachelor unterstützen. Bitte befassen Sie sich mit dem Thema intensiv und denken Sie darüber nach, ob Sie ernsthaftes Interesse für das beschriebene Fachgebiet aufbringen können. Ein wissenschaftliches Hochschulstudium soll Sie für eine spätere Tätigkeit in der Forschung und der industriellen Praxis qualifizieren.

Die Entscheidung über Ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld müssen Sie noch nicht sofort treffen. Sie sollten aber durchaus ergebnisorientiert sein und sich über Ihre eigenen Ziele klar werden. Können Sie sich vorstellen nach dem Ende des Studiums in den beschriebenen Berufsfeldern zu arbeiten, für die Sie durch das Studium der Lebensmittelchemie ausgebildet werden?

Nur wenn Sie mit Motivation und Freude in Ihrem späteren Berufsleben tätig sind, können Sie auch erfolgreich sein. Nutzen Sie die Chance, sich im Vorfeld umfassend zu informieren und suchen Sie im Zweifelsfall den persönlichen Kontakt, um sich beraten zu lassen.

Qualifikationsvoraussetzungen

Mit dem Erlangen der allgemeinen Hochschulreife, dem Abitur, haben Sie bereits eine wesentliche Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Studium erfüllt. Sie sollten allerdings bedenken, dass das Studium der Lebensmittelchemie ein anspruchsvoller naturwissenschaftlicher Studiengang ist, in dem mathematische, physikalische und vor allem chemische Kenntnisse erforderlich sind. Wenn die genannten Schwerpunkte in Ihrer schulischen Ausbildung nicht im Vordergrund standen, so braucht Sie das zwar nicht von der Aufnahme des Studiums der Lebensmittelchemie abhalten, Sie sollten sich jedoch darüber im klaren sein, dass in diesem Fall ein erhöhtes Lernpensum erforderlich ist, um sich diese Grundlagen eigenverantwortlich anzueignen. Der Bedeutung der erwähnten naturwissenschaftlichen Grundlagen wird im Studiengang Lebensmittelchemie Bachelor durch eine sogenannte Grund- und Orientierungsprüfung Rechnung getragen.

Diese Vorbemerkungen sollen Sie jedoch nicht von dem Studium der Lebensmittelchemie abhalten. Bei entsprechendem Interesse für das Fachgebiet werden Sie viel Freude an Ihrem Studium haben und es erfolgreich abschließen.

Studienorientierungsverfahren

Ab dem Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 18/19 erfolgt die Zulassung zum Studium durch ein sogenanntes Studienorientierungsverfahren (SOV).